Über Martin Eckert

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martin Eckert, 18 Blog Beiträge geschrieben.

Wie wird man glücklich?

Artikel STZ vom 02.06.2022 Glückliche Menschen, so zeigen Studien, sind körperlich und auch psychisch gesünder, resilienter und ausgeglichener. Doch wie wird man glücklich und warum gelingt das manchen Menschen besser als anderen? Der Stuttgarter Psychologe Leon Schäfer verrät hier fünf wichtige Schritte zum Glück.

Von |2022-08-26T10:43:01+02:00Juni 2nd, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie wird man glücklich?

ADHS – Frauen werden oft spät oder nie diagnostiziert

Artikel STZ vom 15.05.2022 Viele erwachsene Menschen leiden unter ADHS. Der Stuttgarter Psychologe und ADHS-Spezialist Leon Schäfer erklärt hier, was mit uns passiert, wenn Chaos im Kopf herrscht und wie wir mit dem Thema umgehen sollten.

Von |2022-08-26T10:49:33+02:00Mai 15th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für ADHS – Frauen werden oft spät oder nie diagnostiziert

Warum prokrastinieren wir so viel?

Artikel STZ vom 02.04.2022 Warum schieben wir unsere To-Dos immer wieder auf - und ab wann wird das Prokrastinieren zu einem ernstzunehmenden Problem? Der Stuttgarter Psychologe Leon Schäfer ist Experte auf dem Fachgebiet und gibt uns hier Antworten.

Von |2022-08-26T10:59:31+02:00April 2nd, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Warum prokrastinieren wir so viel?

Was macht der Ukraine-Krieg mit uns?

Artikel ZVW vom 07.03.2022 Auf zwei Jahre voller schlechter Corona-Nachrichten folgt nun die nächste Krise. Der Krieg in der Ukraine dominiert seit mehr als einer Woche weltweit die Nachrichten. Egal ob im Fernsehen, im Radio oder im Internet: Man kann den schrecklichen Bildern und Berichten kaum ausweichen. Viele Menschen belastet die Flut [...]

Von |2022-08-26T11:35:19+02:00März 7th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Was macht der Ukraine-Krieg mit uns?

Warum Frust im Job so gefährlich ist

Artikel STZ vom 13.02.2022 Wer mit seinem Job unzufrieden ist, gefährdet seine physische und psychische Gesundheit. Der Stuttgarter Psychologe Leon Schäfer erklärt hier, wie Frust bei der Arbeit entsteht, welche Folgen die Unzufriedenheit hat und warum wir uns trotzdem mit Veränderungen schwertun.

Von |2022-03-09T21:18:36+02:00Februar 13th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Warum Frust im Job so gefährlich ist

Toxische Beziehungen erkennen: Wenn andere uns krank machen

Artikel STZ vom 06.02.2022 Ob in Partnerschaften oder Freundschaften – immer wieder haben Menschen Beziehungen, die ihnen überhaupt nicht gut tun. Woran man toxische Beziehungen erkennt und wie man sie überwinden kann, erklärt der Stuttgarter Psychologe Leon Schäfer hier.

Von |2022-03-09T21:24:58+02:00Februar 6th, 2022|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Toxische Beziehungen erkennen: Wenn andere uns krank machen

Wie Social Media unser Leben verändert hat

Artikel STZ vom 08.08.2021 Bilder, Videos und Likes sind inzwischen ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie wirkt sich Social Media eigentlich auf uns und unsere Psyche aus? Sind die sozialen Netzwerke Fluch oder Segen? Der Stuttgarter Psychologe Leon Schäfer gibt Antworten. Den ganze Artikel gibt es hier [...]

Von |2022-02-10T12:05:18+02:00September 13th, 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wie Social Media unser Leben verändert hat

Wenn das Gehirn sich selbst optimiert

Artikel Schorndorfer Nachrichten vom 16.12.2016 Ein bisschen wie Science-Fiction, ein bisschen wie Computerspielen, ein bisschen wie Entspannungstraining – und doch ist es etwas ganz anderes. Anke Kaupp bietet in Schorndorf und Stuttgart Neurofeedbacktrainings an. Dabei soll dem Gehirn die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst zu heilen. Erfolge soll es bei allerlei Störungen [...]

Von |2021-07-29T15:25:23+02:00Dezember 16th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wenn das Gehirn sich selbst optimiert
Nach oben